Veranstaltungen

Zum attraktiven Veranstaltungsprogramm in Leverkusen leistet auch die Energieversorgung Leverkusen (EVL) ihren Beitrag, entweder mit eigenen Veranstaltungen oder mit Veranstaltungen, an denen sie als Sponsor beteiligt ist. Hier finden Sie die Highlights:


Vorträge im City Point

Wir bieten Ihnen mehrere Veranstaltungen über verschiedene Themen in
unserem Vortragsraum im Kundencenter im City Point an.

Die Veranstaltungen sind kostenlos.

Jeweils von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr (Einlass ab 17:30 Uhr).

Wir bitten um Anmeldung per Post an Energieversorgung Leverkusen GmbH & Co. KG (EVL), Overfeldweg 23, 51371 Leverkusen oder per E-Mail: evl@evl-gmbh.de.

Für alle Veranstaltungen gilt: Änderungen vorbehalten

Montag, 21.08.2023 - Der digitale Nachlass

„Digitaler Nachlass – Letzter Wille zu gespeicherten Daten“

Referent: Bernhard Pilch, Leiter der Verbraucherzentrale Leverkusen

Inhalte des Vortrags: Unterwegs im Internet, was beim Onlineverkehr, auch über den Tod hinaus, beachtenswert ist. Die Verbraucherzentrale NRW klärt auf und gibt praktische Tipps.

• Digitale Daten - das „Gold des 21. Jahrhunderts“
• Das Testament für den digitalen Nachlass
• Was geschieht mit meinen Nutzerkonten bei sozialen Netzwerken und Versandhändlern?
• Was geschieht mit meinen Abos bei Musik- und Filmdiensten?
• Was geschieht mit meinen digitalen Endgeräten?


Donnerstag, 21.09.2023 - Pass auf deine Mäuse auf!

„Pass auf deine Mäuse auf! - Kosten- und Vertragsfallen vermeiden“

Referent: Bernhard Pilch, Leiter der Verbraucherzentrale Leverkusen

Kostenfallen lauern überall. Wie Sie sich davor schützen können, erklärt der Leiter der Verbraucherzentrale in Leverkusen.

Inhalte des Vortrags:

• Onlineshopping und Vergleichsportale
• Mobile Anwendungen und Smartphone
• Untergeschobene Verträge am Telefon oder an der Haustüre
• Inkasso und Identitätsmissbrauch

Bitte melden Sie sich für den Besuch des Vortrags an. Das Anmeldeformular finden Sie hier.


Donnerstag, 09.11.2023 - Vorsorgevollmacht, Patienten- und Betreuungsvorsorge und Organspende

„Vorsorgevollmacht, Patienten- und Betreuungsvorsorge und Organspende“

Referent: Dr. Thilo Weimer, Notar, Leverkusen

Inhalte des Vortrags:

• Was wird mit der Vorsorgevollmacht bestimmt?
• Wodurch unterscheidet sich die Vorsorgevollmacht von der Betreuungsverfügung?
• Wie sollte eine Patientenverfügung formuliert werden?
• Informationen und Wissenswertes zum Thema Organspende
• Praxisbeispiele


Dienstag, 12.12.2023 - Seniorenprävention

"Schutz vor Kriminalität im Alltag für Senioren"

Referentin: Sigrid Jung, Kriminalkommissariat Kriminalprävention/Opferschutz des Polizeipräsidiums Köln

Sie klingeln an der Haustür und versuchen sich unter falschem Vorwand Einlass in Wohnräume zu verschaffen. Kriminelle suchen sich besonders gerne ältere Menschen aus, um sie zu betrügen und bestehlen. Beliebter Trick: Vorspielen einer amtlichen Eigenschaft oder einer behördlichen Befugnis. In der letzten Zeit haben sich der „falsche Polizist am Telefon“ und der "Wasserwerker" zu häufigen Maschen dieser Betrüger entwickelt.

Doch wie schütze ich mich vor Betrügern am Telefon, und wie verhalte ich mich in Haustür-Situationen richtig? Wie kann ich Taschendieben und Gewinnspielganoven Paroli bieten? Antworten auf diese Fragen wird Sigrid Jung vom Polizeipräsidium Köln geben. Die Fachberaterin referiert über die fiesen Tricks der Betrüger und gibt Tipps zur Vermeidung gemeiner Fallen.